Gesundheitsangebote
Aktuelle Gesundheitsangebote im Landkreis Rotenburg (Wümme)

Beratung für Betroffene sexualisierter Gewalt
Beratung für Betroffene sexualisierter Gewalt
WIR RICHTEN UNS AN
- alle Kinder und Jugendlichen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben
- Erwachsene Frauen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erlebt haben oder aktuell erleben
- Angehörige und Freund*innen von Betroffenen
- Fachkräfte, die beruflich mit dem Thema sexualisierte Gewalt und deren Folgeerscheinungen zu tun haben
UNSER ANGEBOT UMFASST
- Krisenintervention und Beratung für Betroffene und Angehörige
- Einzel- und Teamberatung für Fachkräfte
- Präventions-Projekte
- Fortbildungen für Fachpersonal oder andere Interessierte
- Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Wir unterliegen der Schweigeplicht!
Das Beratungsangebot ist kostenlos und kann auch anonym stattfinden.
Die Wildwasser-Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt besteht seit 1991. Seit Januar 2004 ist die Beratungsstelle in Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg. Wir sind Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen.
- alle Kinder und Jugendlichen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben
- Erwachsene Frauen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erlebt haben oder aktuell erleben
- Angehörige und Freund*innen von Betroffenen
- Fachkräfte, die beruflich mit dem Thema sexualisierte Gewalt und deren Folgeerscheinungen zu tun haben
UNSER ANGEBOT UMFASST
- Krisenintervention und Beratung für Betroffene und Angehörige
- Einzel- und Teamberatung für Fachkräfte
- Präventions-Projekte
- Fortbildungen für Fachpersonal oder andere Interessierte
- Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Wir unterliegen der Schweigeplicht!
Das Beratungsangebot ist kostenlos und kann auch anonym stattfinden.
Die Wildwasser-Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt besteht seit 1991. Seit Januar 2004 ist die Beratungsstelle in Trägerschaft des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg. Wir sind Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft der niedersächsischen Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen.
Datum:
Ab/An dem 01.01.2022
Ab/An dem 01.01.2022
Veranstalter:
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Adresse:
Bahnhofstr. 1
27356 Rotenburg
Bahnhofstr. 1
27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
Wildwasser-Team
Telefon: 04261 6303990
E-Mail: beratungsstelle.wildwasser@evlka.de
Internet: www.wildwasser-rotenburg.de
Wildwasser-Team
Telefon: 04261 6303990
E-Mail: beratungsstelle.wildwasser@evlka.de
Internet: www.wildwasser-rotenburg.de


Body and Mind (Gesundheitssport)
Body and Mind (Gesundheitssport)
ganzheitliches Körpertraining (leichtes Herz-Kreislauftraining,Körperwahrnehmung, Körperhaltung, Beckenbodentraining, Kräftigung der Rückenmuskulatur, Bauch-, Beine-, Po-Forming, Dehnung und Entspannung)
Ort: Turnhalle, Grundschule Ahausen
Ort: Turnhalle, Grundschule Ahausen
Datum:
Ab/An dem 21.04.2022
wöchentlich immer donnerstags (außer in den Ferien)
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ab/An dem 21.04.2022
wöchentlich immer donnerstags (außer in den Ferien)
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstalter:
TUS Ahausen
TUS Ahausen
Ansprechpartner/in:
Heike Kühne
Telefon: 04269 5858
E-Mail: we.kuehne@t-online.de
Heike Kühne
Telefon: 04269 5858
E-Mail: we.kuehne@t-online.de

Die Wohn-Erleichterer - kostenfreie Wohnberatung
Die Wohn-Erleichterer - kostenfreie Wohnberatung
Nahezu jeder Mensch wünscht sich möglichst lange und selbstbestimmt zu Hause zu wohnen. Bei einer Erkrankung oder einfach auf Grund des Alters ist dies jedoch manchmal schwierig. Abhilfe kann häufig durch den
Umbau oder die Umstrukturierung des Wohnraums geschaffen werden.
Barrierefreies oder -reduziertes Wohnen lässt sich durch verschiedene Maßnahmen erreichen. Vielfältige Möglichkeiten stehen heutzutage sowohl beim Neubau als auch bei Veränderungen im Bestand zur Verfügung.
Zu diesen Themen beraten die Wohn-Erleichterer Sie gerne.
Schwerpunkte der Beratung
· Umbaumaßnahmen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus wie z. B. barrierefreier Badumbau oder stufenloser Eingang
· Technische Hilfsmittel wie z. B. Hausnotrufsysteme
· Wohnalternativen vor Ort
· Unterstützung bei Antragstellung zur Kostenübernahme durch
die Pflegekasse
· Finanzierungsmöglichkeiten
Umbau oder die Umstrukturierung des Wohnraums geschaffen werden.
Barrierefreies oder -reduziertes Wohnen lässt sich durch verschiedene Maßnahmen erreichen. Vielfältige Möglichkeiten stehen heutzutage sowohl beim Neubau als auch bei Veränderungen im Bestand zur Verfügung.
Zu diesen Themen beraten die Wohn-Erleichterer Sie gerne.
Schwerpunkte der Beratung
· Umbaumaßnahmen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus wie z. B. barrierefreier Badumbau oder stufenloser Eingang
· Technische Hilfsmittel wie z. B. Hausnotrufsysteme
· Wohnalternativen vor Ort
· Unterstützung bei Antragstellung zur Kostenübernahme durch
die Pflegekasse
· Finanzierungsmöglichkeiten
Datum:
Ab/An dem 23.03.2022
Mo. - Fr. telefonische Erreichbarkeit (AB)
Ab/An dem 23.03.2022
Mo. - Fr. telefonische Erreichbarkeit (AB)
Veranstalter:
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Ansprechpartner/in:
Frau Fischer-Schulz
Telefon: 04281 983-6845
Frau Schulz-Behrmann
Telefon: 04761 983-5230
E-Mail: seniorenberatung@lk-row.de
Internet: pflegestuetzpunkt.lk-row.de
Frau Fischer-Schulz
Telefon: 04281 983-6845
Frau Schulz-Behrmann
Telefon: 04761 983-5230
E-Mail: seniorenberatung@lk-row.de
Internet: pflegestuetzpunkt.lk-row.de


Elvi Elastisch und vital
Elvi Elastisch und vital
Elvi ebnet den Weg zu einem vitalen und frischen Körpergefühl. Verspannungen und Versprödungen des Gewebes werden beseitigt. Falls sie etwas beweglicher werden wollen, ist dieser Kurs genau richtig.
Datum:
Ab/An dem 22.04.2022
wöchentlich freitags
09:30 Uhr - 10:45 Uhr
Ab/An dem 22.04.2022
wöchentlich freitags
09:30 Uhr - 10:45 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Bernhard Haug
Telefon: 04262 3284
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Bernhard Haug
Telefon: 04262 3284
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Entspannungskurs mit prog. Muskelentspannung
Entspannungskurs mit prog. Muskelentspannung
Es ist an der Zeit, an die eigene Seele zu denken und dafür etwas zu tun. Wir können die Situationen weltweit nicht ändern, aber wir können dafür sorgen, dass wir im Gleichgewicht bleiben oder wieder dahin kommen.
In dieser Stunde kommen wir mit Atemübungen, progressiver Muskelentspannung, Fantasiereisen etc. zur Ruhe und erreichen damit eine Stärkung des Immunsystems, lindern Ein- und Durchschlafstörungen, veg. Störungen können ausgeglichen werden Muskelverspannungen gelockert und vieles mehr.
In dieser Stunde kommen wir mit Atemübungen, progressiver Muskelentspannung, Fantasiereisen etc. zur Ruhe und erreichen damit eine Stärkung des Immunsystems, lindern Ein- und Durchschlafstörungen, veg. Störungen können ausgeglichen werden Muskelverspannungen gelockert und vieles mehr.
Datum:
Ab/An dem 19.04.2022
wöchentlich dienstags
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ab/An dem 19.04.2022
wöchentlich dienstags
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Adresse:
Grenzstr. 3
27374 Visselhövede
Grenzstr. 3
27374 Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Susanne Rohr
Telefon: 04262 3563
E-Mail: Rohr.Susanne@web.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Susanne Rohr
Telefon: 04262 3563
E-Mail: Rohr.Susanne@web.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Erziehungs, Paar- und Lebensberatung
Erziehungs, Paar- und Lebensberatung
- Sie brauchen Hilfe bei der Klärung der Situation? Oder eine neue Perspektive? In den Gesprächen können Sie zu einem neuen Verständnis Ihrer Lebenssituation gelangen, Ihren Blick für Ihre Fähigkeiten schärfen, Ihre Lebensentwürfe überprüfen und anstehende Entwicklungen umsetzen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ideen zur Lösung Ihrer Probleme.
- Sie sind nicht mehr zufrieden in Ihrer Ehe oder Partnerschaft? Sie wollen, dass sich etwas ändert? Sie sind nicht sicher, ob und wie das geht?
Beratung für Jugendliche
Du kannst dich mit ganz unterschiedlichen Themen und Fragen an uns wenden - zum Beispiel:
Probleme mit den Freunden
Schwierigkeiten in der Schule
Stress zu Hause
Beziehungsprobleme
Liebeskummer
Sorge um andere
Ärger mit der Polizei
Unsicherheiten mit der Sexualität
Fragen zu dir selbst
- Sie sind nicht mehr zufrieden in Ihrer Ehe oder Partnerschaft? Sie wollen, dass sich etwas ändert? Sie sind nicht sicher, ob und wie das geht?
Beratung für Jugendliche
Du kannst dich mit ganz unterschiedlichen Themen und Fragen an uns wenden - zum Beispiel:
Probleme mit den Freunden
Schwierigkeiten in der Schule
Stress zu Hause
Beziehungsprobleme
Liebeskummer
Sorge um andere
Ärger mit der Polizei
Unsicherheiten mit der Sexualität
Fragen zu dir selbst
Datum:
Ab/An dem 01.01.2022
Ab/An dem 01.01.2022
Veranstalter:
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Adresse:
Glockengießerstr. 17
27356 Rotenburg
Glockengießerstr. 17
27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
Sabine Veller und Elena Swonow
Telefon: 04261 6303960
E-Mail: lebensberatung.rotenburg@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de
Sabine Veller und Elena Swonow
Telefon: 04261 6303960
E-Mail: lebensberatung.rotenburg@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de


Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern
Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern
Ein Baustein der „Frühen Hilfen“ im Landkreis Rotenburg/Wümme ist seit 2013 die Koordinierungsstelle für Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern in Zeven, angesiedelt beim DRK-Kreisverband Bremervörde e. V. Die Betreuung der Familien findet aufsuchend im vertrauten häuslichen Bereich statt. Die bereits in der Schwangerschaft geknüpften Kontakte zu einer Familienhebamme werden direkt nach der Entbindung intensiviert und über den Zeitraum des ersten Lebensjahres des Kindes kann die Betreuung kontinuierlich die Ressourcen der Eltern fördern und weiterentwickeln. Wird eine weitere Unterstützung gewünscht, kann eine Übergabe an eine Familienkinderkrankenschwester erfolgen. Die Betreuung der jungen Familien mit bereits geborenen Kindern erfolgt durch eine Familienkinderkrankenschwester kann sich über einen Zeitraum der ersten drei Lebensjahre des Kindes erstrecken. Das Angebot ist gänzlich freiwillig und kostenlos und erfolgt im vertrauten häuslichen Umfeld der Familie statt. Im Vordergrund steht die Prävention. Die Intensität und Dauer der Kontakte zwischen der Familie und der Familienhebamme/Familienkinderkrankenschwester werden in gegenseitigem Einverständnis auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt (maximal zwei Besuche in der Woche, je 2 Std.).
Datum:
Betreuung jederzeit möglich
Betreuung jederzeit möglich
Veranstalter:
Im Landkreis
Im Landkreis
Ansprechpartner/in:
Koordinatorin Ute Klöker
Telefon: 04281 7171741
E-Mail: koordinierungsstelle@drk-bremervoerde.de
Homepage: http://www.drk-bremervoerde.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/koordinierungsstelle-fuer-familienhebammen-und-familienkinderkrankenschwestern.html
Koordinatorin Ute Klöker
Telefon: 04281 7171741
E-Mail: koordinierungsstelle@drk-bremervoerde.de
Homepage: http://www.drk-bremervoerde.de/angebote/kinder-jugend-und-familie/koordinierungsstelle-fuer-familienhebammen-und-familienkinderkrankenschwestern.html


Fitness / med. Fitness
Fitness / med. Fitness
Med. Fitness auf der Fläche mit Betreuung ausgebildeter Trainer und Therapeuten
Kurse mit ausgebildeten Trainern
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 9:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Kurse mit ausgebildeten Trainern
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 9:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag: 10:00 bis 13:00 Uhr
Datum:
Veranstalter:
Kay Schnackenberg
Kay Schnackenberg
Ansprechpartner/in:
Kay Schnackenberg
Telefon: 04281 9593113
E-Mail: kontakt@kay-schnackenbergs-energie.de
Homepage: www.kay-schnackenbergs-energie.de
Kay Schnackenberg
Telefon: 04281 9593113
E-Mail: kontakt@kay-schnackenbergs-energie.de
Homepage: www.kay-schnackenbergs-energie.de

Frühchen-Treff
Frühchen-Treff
Eltern eines Frühchens durchleben vor allem in der ersten Zeit eine emotionale Reise mit Höhen und Tiefen, Sorgen und Freude, Ängsten und Hoffnung. Wir bieten eine Möglichkeit, Eltern mit ähnlicher Erfahrung und Geschichte kennenzulernen, sich auszutauschen und dabei Tipps, Tricks und Erfahrungen zu teilen. Die Kinder können dabei entspannt spielen und die Welt erkunden. Diese Eltern-Kind-Gruppe richtet sich an alle Frühchen oder ehemaligen Frühchen und ihre Eltern.
Termine: jeden vierten Donnerstag im Monat, beginn ab 15 Uhr
Kursleitung: Gundi Nerger, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin mit jahrelanger Erfahrung auf der Frühgeborenenstation
Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten unter Tel.: (04261) 77 - 34 16 oder familienzentrum@diako-online.de
Termine: jeden vierten Donnerstag im Monat, beginn ab 15 Uhr
Kursleitung: Gundi Nerger, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin mit jahrelanger Erfahrung auf der Frühgeborenenstation
Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten unter Tel.: (04261) 77 - 34 16 oder familienzentrum@diako-online.de
Datum:
Ab/An dem 22.08.2019
Monatlich, jeden vierten Donnerstag im Monat
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ab/An dem 22.08.2019
Monatlich, jeden vierten Donnerstag im Monat
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstalter:
Familienzentrum im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg, Haus Bethesda, Mutterhausgelände
Familienzentrum im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg, Haus Bethesda, Mutterhausgelände
Ansprechpartner/in:
Nadine Klodwig
Telefon: 04261 77-3416
E-Mail: familienzentrum@diako-online.de
Homepage: www.diako-online.de
Nadine Klodwig
Telefon: 04261 77-3416
E-Mail: familienzentrum@diako-online.de
Homepage: www.diako-online.de


Frühstückstreff in Vissel für Menschen mit psychischen Belastungen des Diakonischen Werkes
Frühstückstreff in Vissel für Menschen mit psychischen Belastungen des Diakonischen Werkes
Hier treffen sich immer donnerstags von 10- 12 Uhr Menschen, die psychsche Probleme haben und Gemeinschaft und Austausch suchen. Die Treffs werden von pädagogischen Fachkräften begleitet. Es gibt Kegelabende, Grilltreffs und Ausflüge.
Datum:
Ab/An dem 03.02.2022
Wöchentlich donnerstags
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ab/An dem 03.02.2022
Wöchentlich donnerstags
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstalter:
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Adresse:
Gemeindehaus, Große Str. 8
27374 Visselhövede
Gemeindehaus, Große Str. 8
27374 Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Angela Hesse
Telefon: 04261 63039-40
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de
Angela Hesse
Telefon: 04261 63039-40
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de


Frühstückstreffs für Menschen mit psychischen Belastungen des Diakonischen Werkes
Frühstückstreffs für Menschen mit psychischen Belastungen des Diakonischen Werkes
Jeweils von 10-12 Uhr kommen Mittwochs in Rotenburg, Donnerstags in Visselhövede und Freitags in Scheeßel Menschen zum gemeinsamen Frühstück zusammen, die unter psychischen Belastungen leiden. Es gibt auch Ausflüge, Kegelabende oder Grillen.
Datum:
Ab/An dem 01.01.2022
Wöchentlich mittwochs
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ab/An dem 01.01.2022
Wöchentlich mittwochs
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstalter:
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Adresse:
Goethestr. 19
27356 Rotenburg
Goethestr. 19
27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
Angela Hesse
Telefon: 04261 6303940
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de
Angela Hesse
Telefon: 04261 6303940
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de


Frühstückstreffs für Menschen mit psychischen Belastungen des Diakonischen Werkes
Frühstückstreffs für Menschen mit psychischen Belastungen des Diakonischen Werkes
Hier treffen sich immer freitags von 10- 12 Uhr Menschen, die psychsche Probleme haben und Gemeinschaft und Austausch suchen. Die Treffs werden von pädagogischen Fachkräften begleitet. Es gibt Kegelabende, Grilltreffs und Ausflüge.
Datum:
Ab/An dem 07.01.2022
wöchentlich freitags
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ab/An dem 07.01.2022
wöchentlich freitags
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Veranstalter:
Diakonisches Werk
Diakonisches Werk
Adresse:
Lutherhaus, Große Str. 14-16
27383 Scheeßel
Lutherhaus, Große Str. 14-16
27383 Scheeßel
Ansprechpartner/in:
Angela Hesse
Telefon: 04261 6303940
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de
Angela Hesse
Telefon: 04261 6303940
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de


ganzheitliche Gesundheitsförderung & Prävention
ganzheitliche Gesundheitsförderung & Prävention
Kinesiologie und profilax® bei emotionalem Essen oder Appetitlosigkeit, Übergewicht oder Untergewicht, Stress, Schlafstörungen, Müdigkeit und Energielosigkeit, schwierigen Lebenssituationen; Ernährungsberatung; Progressive Muskelentspannung. Hausbesuche in ROW und umzu
Datum:
Ab/An dem 17.01.2020
nach Vereinbarung
08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ab/An dem 17.01.2020
nach Vereinbarung
08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstalter:
Claudia Queisser - lebeleichterleben
Claudia Queisser - lebeleichterleben
Ansprechpartner/in:
Claudia Queisser
Telefon: 0176 21211920
E-Mail: lebeleichter@gmx.de
Homepage: www.lebeleichterleben.de
Claudia Queisser
Telefon: 0176 21211920
E-Mail: lebeleichter@gmx.de
Homepage: www.lebeleichterleben.de

Gesundheit ist ansteckend
Gesundheit ist ansteckend
Die einseitige Konzentration auf Krankheiten hat in den letzten Jahren und verstärkt durch die Pandemie zu vielen gesundheitlichen Problemen geführt.
Um den Fokus wieder auf die Gesundheit zu legen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen das Positive in sich zu finden und so zu einer gesunden Entwicklung zu kommen ist mein Ziel.
für alle Menschen die:
- ihre Krankheit im Mittelpunkt des Lebens sehen
- das Vertrauen in ihren Körper verloren haben
- grübeln und verzweifeln
- den Blick für das Positive im Leben verloren haben
- Vertrauen nach der Pandemie fassen ( Begegnungen mit anderen Menschen etc.)
Um den Fokus wieder auf die Gesundheit zu legen, trotz gesundheitlicher Einschränkungen das Positive in sich zu finden und so zu einer gesunden Entwicklung zu kommen ist mein Ziel.
für alle Menschen die:
- ihre Krankheit im Mittelpunkt des Lebens sehen
- das Vertrauen in ihren Körper verloren haben
- grübeln und verzweifeln
- den Blick für das Positive im Leben verloren haben
- Vertrauen nach der Pandemie fassen ( Begegnungen mit anderen Menschen etc.)
Datum:
Ab/An dem 19.04.2022
nach Vereinbarung
Ab/An dem 19.04.2022
nach Vereinbarung
Veranstalter:
Susanne Rohr ,Gesundheitspädagogin
Susanne Rohr ,Gesundheitspädagogin
Adresse:
Grenzstr. 3
27374 Visselhövede
Grenzstr. 3
27374 Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Susanne Rohr
Telefon: 04262 3563
E-Mail: Rohr.Susanne@web.de
Homepage: www.rohr-gesundheit.de
Susanne Rohr
Telefon: 04262 3563
E-Mail: Rohr.Susanne@web.de
Homepage: www.rohr-gesundheit.de


Gesundheitssport
Gesundheitssport
Ein vielseitiges Programm für erwachsene Männer und Frauen.
Training für die Rücken- und Bauchmuskeln, Gleichgewicht und Koordination, Übungen für Kraft und Beweglichkeit, Dehnung und Entspannung.
Training für die Rücken- und Bauchmuskeln, Gleichgewicht und Koordination, Übungen für Kraft und Beweglichkeit, Dehnung und Entspannung.
Datum:
Ab/An dem 21.08.2019
wöchentlich mittwochs
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Ab/An dem 21.08.2019
wöchentlich mittwochs
10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Veranstalter:
TuS Mulmshorn
TuS Mulmshorn
Ansprechpartner/in:
Uta Bruns
Telefon: 042671 966324
Telefax: 04261 966323
E-Mail: uta-bruns@t-online.de
Homepage: www.tusmulmshorn.de
Uta Bruns
Telefon: 042671 966324
Telefax: 04261 966323
E-Mail: uta-bruns@t-online.de
Homepage: www.tusmulmshorn.de

Hatha Yoga
Hatha Yoga
Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit benötigt man Ruhephasen, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit dafür, weil es auf Körper, Geist und Seele wirkt. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen mit und ohne Yoga Erfahrungen.
Datum:
Ab/An dem 01.03.2022
wöchentlich
08:30 Uhr - 10:00 Uhr
Ab/An dem 01.03.2022
wöchentlich
08:30 Uhr - 10:00 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Frau Monika Gerke
Telefon: 04260 560
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Frau Monika Gerke
Telefon: 04260 560
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Hatha Yoga
Hatha Yoga
Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit benötigt man Ruhephasen, um den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Yoga ist eine wunderbare Möglichkeit dafür, weil es auf Körper, Geist und Seele wirkt. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen mit und ohne Yoga Erfahrungen.
Datum:
Ab/An dem 03.05.2022
wöchentlich dienstags
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ab/An dem 03.05.2022
wöchentlich dienstags
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Birgit Korthals
Telefon: 01514 2854287
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Birgit Korthals
Telefon: 01514 2854287
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Kundalini Yoga
Kundalini Yoga
zur Steigerung der Lebensfreude und für die innere Ruhe. Jede Übungseinheit beinhaltet angepasste Körperübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Physische und psychische Blockaden werden gelöst.
Datum:
Ab/An dem 25.04.2022
wöchentlich montags
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ab/An dem 25.04.2022
wöchentlich montags
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Bernd Wichmann
Telefon: 0151 57208736
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Bernd Wichmann
Telefon: 0151 57208736
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Lauftreff
Lauftreff
Gelaufen wird um den Vörder See. Nach Absprache der jeweiligen Läufer sind auch längere Strecken möglich. Das Tempo richtet sich nach dem langsamsten Läufer. Bei entsprechender Größe der Gruppe kann die Gruppe auch nach Tempo aufgeteilt werden.
Treffpunkt ist an der Ecke Marktstraße/Gartenstraße, 18:45 Uhr
Treffpunkt ist an der Ecke Marktstraße/Gartenstraße, 18:45 Uhr
Datum:
jeden Mittwoch
jeden Mittwoch
Veranstalter:
TSV Bremervörde
TSV Bremervörde
Ansprechpartner/in:
Mario Pfeiffer
Telefon: 04761 71648
E-Mail: pfeiffer.bremervoerde@freenet.de
Homepage: TSV Bremervörde
Mario Pfeiffer
Telefon: 04761 71648
E-Mail: pfeiffer.bremervoerde@freenet.de
Homepage: TSV Bremervörde

Mach mit - bleib fit - Gesundheitssport
Mach mit - bleib fit - Gesundheitssport
ganzheitliches Körpertraining (mit Schwerpunkt Rückentraining)
Für alle Frauen, die mit Bewegung mehr Lebensqualität erreichen möchten!
Veranstaltungsort: Sporthalle, Grundschule Ahausen
Das Kursprogramm ist für TUS-Mitglieder beitragsfrei, für Nichtmitglieder 18,- Euro
Für alle Frauen, die mit Bewegung mehr Lebensqualität erreichen möchten!
Veranstaltungsort: Sporthalle, Grundschule Ahausen
Das Kursprogramm ist für TUS-Mitglieder beitragsfrei, für Nichtmitglieder 18,- Euro
Datum:
Ab/An dem 22.10.2019
wöchentlich immer mittwochs
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ab/An dem 22.10.2019
wöchentlich immer mittwochs
19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstalter:
TUS Ahausen
TUS Ahausen
Ansprechpartner/in:
Christina Kreijkes, Tel.-Nr. 0151 - 19330296.
Christina Kreijkes, Tel.-Nr. 0151 - 19330296.

Männer-Fitness - Gesundheitssport
Männer-Fitness - Gesundheitssport
ganzheitliches Körpertraining mit Schwerpunkt Rücken
An alle Männer, die sich etwas mehr bewegen möchten und etwas für den Erhalt/Verbesserung der Gesundheit tun wollen.
Der TUS Ahausen bietet dieses für Euch!
für TUS-Mitglieder beitragsfrei
für Nichtmitglieder als Kursprogramm möglich (5 x 60 Min. für insgesamt 15,- €)
Veranstaltungsort: Turnhalle, Grundschule Ahausen
An alle Männer, die sich etwas mehr bewegen möchten und etwas für den Erhalt/Verbesserung der Gesundheit tun wollen.
Der TUS Ahausen bietet dieses für Euch!
für TUS-Mitglieder beitragsfrei
für Nichtmitglieder als Kursprogramm möglich (5 x 60 Min. für insgesamt 15,- €)
Veranstaltungsort: Turnhalle, Grundschule Ahausen
Datum:
Ab/An dem 21.04.2022
wöchentlich immer mittwochs
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ab/An dem 21.04.2022
wöchentlich immer mittwochs
20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstalter:
TUS Ahausen
TUS Ahausen
Ansprechpartner/in:
Heike Kühne
Telefon: 04269 5858
E-Mail: we.kuehne@t-online.de
Heike Kühne
Telefon: 04269 5858
E-Mail: we.kuehne@t-online.de

Offener Mittagstisch-nicht allein essen
Offener Mittagstisch-nicht allein essen
Das Angebot richtet sich vor allem an Bedürftige, Arme beziehungsweise von Armut bedrohte oder einsame Menschen. Dabei wird Bedürftigkeit nicht auf materielle Werte beschränkt. Zur Hauptzielgruppe des offenen Mittagstisches gehören u. a. Arbeitslose, SozialhilfeempfängerInnen, Verschuldete, Wohnungslose, Alleinerziehende, Vereinsamte und Kontaktbedürftige sowie Menschen mit seelischen Erkrankungen.
Das Ziel des Mittagstisches ist neben der Ausgabe eines preiswerten warmen Mittagessens ein Ort, der einlädt zu Begegnung und Gespräch. Menschen, die am Rand stehen oder von Isolation bedroht sind, können so Kontakte mit Menschen erfahren, die in gesicherten Verhältnissen und intakten Sozialbeziehungen leben.
Während der Essensausgabe steht auch eine sozialpädagogische Kraft für Beratungen, z. B. Fragen zur Sozialgesetzgebung II und XII, Grundsicherungsfragen, Rentenfragen, Wohnungsfragen und Kriseninterventionen, bereit. Des Weiteren hilft ein Stamm von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
Das Ziel des Mittagstisches ist neben der Ausgabe eines preiswerten warmen Mittagessens ein Ort, der einlädt zu Begegnung und Gespräch. Menschen, die am Rand stehen oder von Isolation bedroht sind, können so Kontakte mit Menschen erfahren, die in gesicherten Verhältnissen und intakten Sozialbeziehungen leben.
Während der Essensausgabe steht auch eine sozialpädagogische Kraft für Beratungen, z. B. Fragen zur Sozialgesetzgebung II und XII, Grundsicherungsfragen, Rentenfragen, Wohnungsfragen und Kriseninterventionen, bereit. Des Weiteren hilft ein Stamm von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.
Datum:
Ab/An dem 08.02.2022
Jede Woche Dienstag und Donnerstag
11:30 Uhr - 13:15 Uhr
Ab/An dem 08.02.2022
Jede Woche Dienstag und Donnerstag
11:30 Uhr - 13:15 Uhr
Veranstalter:
Diakonisches Werk des Ev-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Diakonisches Werk des Ev-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Adresse:
Goethestr. 19
27356 Rotenburg
Goethestr. 19
27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
Angela Hesse
Telefon: 04261 6303940
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de
Angela Hesse
Telefon: 04261 6303940
E-Mail: angela.hesse@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de


Praxis für Verhaltenstherapie und Verhaltenstherapie in Gruppen
Praxis für Verhaltenstherapie und Verhaltenstherapie in Gruppen
Kassenarztpraxis für
ambulante Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie in Gruppen
Dr. med. Johanna Parry
Zwischen den Wassern 24a
27356 Rotenburg
ambulante Verhaltenstherapie
Verhaltenstherapie in Gruppen
Dr. med. Johanna Parry
Zwischen den Wassern 24a
27356 Rotenburg
Datum:
Veranstalter:
Dr. med. Johanna Parry
Dr. med. Johanna Parry
Ansprechpartner/in:
Dr. med. Johanna Parry
Telefon: 0176 66653458
E-Mail: joffmeister@hotmail.com
Dr. med. Johanna Parry
Telefon: 0176 66653458
E-Mail: joffmeister@hotmail.com

Qigong
Qigong
Qigong ist eine ganzheitliche Übungsmethode, die auf traditionellen Wissen der chinesischen Medizin beruht. Die sanften fließenden Bewegungen harmonisieren den Energiefluss in den Meridianen des Körpers. Qigong fördert die körperliche und seelische Gesundheit.
Datum:
Ab/An dem 11.04.2022
wöchentlich montags
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Ab/An dem 11.04.2022
wöchentlich montags
17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Brigitte Eckervogt
Telefon: 04262 6609708
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Brigitte Eckervogt
Telefon: 04262 6609708
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Qigong
Qigong
Qigong ist eine ganzheitliche Übungsmethode, die auf traditionellen Wissen der chinesischen Medizin beruht. Die sanften fließenden Bewegungen harmonisieren den Energiefluss in den Meridianen des Körpers. Qigong fördert die körperliche und seelische Gesundheit.
Datum:
Ab/An dem 13.04.2022
wöchentlich mittwochs
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ab/An dem 13.04.2022
wöchentlich mittwochs
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Brigitte Eckervogt
Telefon: 04262 6609708
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Brigitte Eckervogt
Telefon: 04262 6609708
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Rehasport
Rehasport
nach Krankheiten, Bewegungseinschränkungen etc. um die körperlichen Kräfte zu kräftigen
Datum:
Ab/An dem 07.04.2022
wöchentlich donnerstags
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ab/An dem 07.04.2022
wöchentlich donnerstags
15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Bernhard Haug
Telefon: 04262 3284
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Bernhard Haug
Telefon: 04262 3284
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Reiseimpfungen Gelbfieberimpung
Reiseimpfungen Gelbfieberimpung
Reisemedizinische Beratung und Durchführung von Impfungen incl der Gelbfieberimpfung.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 12:00
Montag, Dienstag, Donnerstag 16:30 - 18:30
Telefonisch erreichen Sie uns Montag Dienstag und Donnerstag von 08:00 - 18:30 Uhr und Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 08:00 - 12:00
Montag, Dienstag, Donnerstag 16:30 - 18:30
Telefonisch erreichen Sie uns Montag Dienstag und Donnerstag von 08:00 - 18:30 Uhr und Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Datum:
Ab/An dem 02.12.2019
Termin nach Absprache während der Praxiszeiten
08:00 Uhr - 18:30 Uhr
Ab/An dem 02.12.2019
Termin nach Absprache während der Praxiszeiten
08:00 Uhr - 18:30 Uhr
Veranstalter:
Gemeinschaftspraxis Dr.med A.Mittelstädt Ch. Wolff
Gemeinschaftspraxis Dr.med A.Mittelstädt Ch. Wolff
Ansprechpartner/in:
Christoph Wolff
Telefon: 04763 307
Telefax: 04763 6024
E-Mail: GMP-Gnarrenburg@t-online.de
Homepage: https://www.gemeinschaftspraxis-gnarrenburg.de
Christoph Wolff
Telefon: 04763 307
Telefax: 04763 6024
E-Mail: GMP-Gnarrenburg@t-online.de
Homepage: https://www.gemeinschaftspraxis-gnarrenburg.de

Rücken fit
Rücken fit
Das Rücken - Fit - Programm gibt den Teilnehmern langfristig ein positives Körpergefühl und Bewegungsfreude. Es zielt darauf ab, den Rücken für den Alltag fit zu machen, Schmerz zu vermeiden und es gar nicht chronisch werden zu lassen.
Datum:
Ab/An dem 21.04.2022
wöchentlich donnerstags
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Ab/An dem 21.04.2022
wöchentlich donnerstags
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstalter:
Kneippverein Visselhövede
Kneippverein Visselhövede
Ansprechpartner/in:
Bernhard Haug
Telefon: 04262 3284
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de
Bernhard Haug
Telefon: 04262 3284
E-Mail: kneipp-verein-visselhoevede@gmx.de
Homepage: www.kneipp-verein.visselhoevede.de

Sanitätshaus
Sanitätshaus
Sanitätshaus Rohde ist ihr Spezialist für Reha- und Orthopädietechnik.
Adresse: Große Str. 71, 27356 Rotenburg (Wümme)
Wir bieten Ihnen Beratungen und Versorgungen in den Bereichen
Sanitätshaus:
- Kompressionsversorgung
- Bandagen
- Einlagen
- Brustprothetik
- Fitness- und Rehaprodukte
Reha-Technik:
- Hilfsmittel
- Alltags- und Mobilitätshilfen
- Kinderversorgungen
Orthopädie-Technik:
- Orthetik
- Prothetik
- Rhizorthes nach Dr. Meyer
- Kinderversorgungen
Orthopädie Schuhtechnik
- Maßschuhe
- Individuelle Einlageversorgung
- Einlagen für Arbeitsschuhe
Adresse: Große Str. 71, 27356 Rotenburg (Wümme)
Wir bieten Ihnen Beratungen und Versorgungen in den Bereichen
Sanitätshaus:
- Kompressionsversorgung
- Bandagen
- Einlagen
- Brustprothetik
- Fitness- und Rehaprodukte
Reha-Technik:
- Hilfsmittel
- Alltags- und Mobilitätshilfen
- Kinderversorgungen
Orthopädie-Technik:
- Orthetik
- Prothetik
- Rhizorthes nach Dr. Meyer
- Kinderversorgungen
Orthopädie Schuhtechnik
- Maßschuhe
- Individuelle Einlageversorgung
- Einlagen für Arbeitsschuhe
Datum:
Ab/An dem 02.12.2019
Mo.-Fr. 08:30 - 18:00 Uhr; Sa. 09:00 - 12:30 Uhr
08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Ab/An dem 02.12.2019
Mo.-Fr. 08:30 - 18:00 Uhr; Sa. 09:00 - 12:30 Uhr
08:30 Uhr - 18:00 Uhr
Veranstalter:
Sanitätshaus Rohde
Sanitätshaus Rohde
Ansprechpartner/in:
Sise Ciftci
Telefon: 04261 9380-0
Telefax: 04261 9380-70
E-Mail: info@rohde-ot.de
Homepage: www.rohde-ot.de
Sise Ciftci
Telefon: 04261 9380-0
Telefax: 04261 9380-70
E-Mail: info@rohde-ot.de
Homepage: www.rohde-ot.de

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Schwanger. Geplant oder ungeplant, gewollt oder ungewollt. Plötzlich ist alles anders. Vieles bewegt Sie, Sie haben Fragen, brauchen handfeste Informationen und praktische Unterstützung. Gerne beraten wir Sie während der Schwangerschaft und auch nach der Geburt.
Schwangerenberatung
Das Angebot der Schwangerenberatung richtet sich an Schwangere und ihre Familienmitglieder.
Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft und nach der Geburt. Weiterhin bekommen Sie Information zu familienfördernden Leistungen (z.B. Mutter-Kind-Stiftung), sozialen und sozialrechtlichen Fragen und bei Anliegen bezüglich der Pränatal Diagnostik. Nach Bedarf informieren wir Sie zu Fragen der Familienplanung und Verhütung; zu Kinderwunsch und Adoption und über die vertrauliche Geburt.
Schwangerschaftskonfliktberatung
Die Schwangerschaftskonfliktberatung richtet sich an Frauen, die ungeplant oder ungewollt schwanger geworden sind und dadurch in einen Konflikt geraten.
Neben den oben erwähnten Informationen zu sozialrechtlichen und finanziellen Themen führen wir auch die gesetzlich vorgeschriebene Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch durch.
Diese Beratung bietet einen geschützten Raum für die Entscheidungsfindung und es wird eine Bescheinigung nach §219 StGB (Beratung der Schwangeren in einer Not- und Konfliktlage) ausgestellt. Auf Wunsch kann die Beratung auch anonym in Anspruch genommen werden und ist immer kostenfrei.
Sexualpädagogik
Sexualpädagogische Gruppenveranstaltungen richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themenschwerpunkte können individuell abgesprochen werden. Die Inhalte werden dem Alter und den Interessen der Gruppe angepasst.
Prävention
Die Veranstaltungen informieren über die Angebote der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt.
Thematische Schwerpunkte können individuell abgesprochen werden.
.
Schwangerenberatung
Das Angebot der Schwangerenberatung richtet sich an Schwangere und ihre Familienmitglieder.
Wir beraten Sie bei allen Fragen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft und nach der Geburt. Weiterhin bekommen Sie Information zu familienfördernden Leistungen (z.B. Mutter-Kind-Stiftung), sozialen und sozialrechtlichen Fragen und bei Anliegen bezüglich der Pränatal Diagnostik. Nach Bedarf informieren wir Sie zu Fragen der Familienplanung und Verhütung; zu Kinderwunsch und Adoption und über die vertrauliche Geburt.
Schwangerschaftskonfliktberatung
Die Schwangerschaftskonfliktberatung richtet sich an Frauen, die ungeplant oder ungewollt schwanger geworden sind und dadurch in einen Konflikt geraten.
Neben den oben erwähnten Informationen zu sozialrechtlichen und finanziellen Themen führen wir auch die gesetzlich vorgeschriebene Beratung vor einem Schwangerschaftsabbruch durch.
Diese Beratung bietet einen geschützten Raum für die Entscheidungsfindung und es wird eine Bescheinigung nach §219 StGB (Beratung der Schwangeren in einer Not- und Konfliktlage) ausgestellt. Auf Wunsch kann die Beratung auch anonym in Anspruch genommen werden und ist immer kostenfrei.
Sexualpädagogik
Sexualpädagogische Gruppenveranstaltungen richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Die Themenschwerpunkte können individuell abgesprochen werden. Die Inhalte werden dem Alter und den Interessen der Gruppe angepasst.
Prävention
Die Veranstaltungen informieren über die Angebote der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Verhütung, Schwangerschaft und Geburt.
Thematische Schwerpunkte können individuell abgesprochen werden.
.
Datum:
Ab/An dem 01.01.2022
Ab/An dem 01.01.2022
Veranstalter:
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Diakonisches Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Rotenburg
Adresse:
Glockengießerstr. 17
27356 Rotenburg
Glockengießerstr. 17
27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
Natalie Müller (auch SKB) und Dörte Schnackenberg
Telefon: 04261 6303960
E-Mail: lebensberatung.rotenburg@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de
Natalie Müller (auch SKB) und Dörte Schnackenberg
Telefon: 04261 6303960
E-Mail: lebensberatung.rotenburg@evlka.de
Internet: www.diakonie-rotenburg.de


Selbsthilfegruppe für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen und denen Angehörige
Selbsthilfegruppe für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen und denen Angehörige
Es handelt sich um 2 Selbsthilfegruppen (SHG) die sich zur selben Zeit,am selben Ort in unterschiedlichen Räumen treffen um sich untereinander auszutauschen. Die Gruppen sollen Jugendlichen und Ihren Angehörigen helfen,selbst einen Weg aus der psychischen Erkrankung zu finden. Es geht auch darum, sich andere Denk- und Verhaltensweisen anzueignen und sich seiner Stärken bewusst zu werden.
Datum:
Ab/An dem 21.04.2022
jeden 2. & 4. Donnerstag im Monat
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ab/An dem 21.04.2022
jeden 2. & 4. Donnerstag im Monat
18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstalter:
ZISS Selbsthilfekontaktstelle Rotenburg
ZISS Selbsthilfekontaktstelle Rotenburg
Adresse:
Nordstraße 3
27356 Rotenburg
Nordstraße 3
27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
ZISS Selbsthilfekontaktstelle Rotenburg
Telefon: 04261 8518239
Telefax: 04261 9625220
E-Mail: ziss-rotenburg@t-online.de
ZISS Selbsthilfekontaktstelle Rotenburg
Telefon: 04261 8518239
Telefax: 04261 9625220
E-Mail: ziss-rotenburg@t-online.de


Suchtberatung
Suchtberatung
Die Beratungsstellen
in Rotenburg (W.), Zeven, Bremervörde und Visselhövede bieten:
- INFORMATION und BERATUNG
- HILFEN und UNTERSTÜTZUNG
- PRÄVENTION
kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym
Offene Sprechstunde:
14:00 bis 17:00 Uhr - ohne Anmeldung
Zeven (City Passage, Poststr. 12): Montag
Rotenburg (W) (Große Str. 28-30): Dienstag
Bremervörde (Bahnhofstr. 15): Mittwoch
Visselhövede (Bahnhofstr. 31): Mittwoch 15-17 Uhr
Offene Sprechstunde Glücksspiel:
Rotenburg (W): Dienstag 15:00-17:00 Uhr
Zeven: Donnerstag 15:00-16:00 Uhr
Wir sind telefonisch während unserer Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch bis Freitag: 9-13 Uhr und Dienstag: 13-17 Uhr erreichbar.
Beratungstermine nach Vereinbarung.
TELEFON: 04261 9628041
in Rotenburg (W.), Zeven, Bremervörde und Visselhövede bieten:
- INFORMATION und BERATUNG
- HILFEN und UNTERSTÜTZUNG
- PRÄVENTION
kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym
Offene Sprechstunde:
14:00 bis 17:00 Uhr - ohne Anmeldung
Zeven (City Passage, Poststr. 12): Montag
Rotenburg (W) (Große Str. 28-30): Dienstag
Bremervörde (Bahnhofstr. 15): Mittwoch
Visselhövede (Bahnhofstr. 31): Mittwoch 15-17 Uhr
Offene Sprechstunde Glücksspiel:
Rotenburg (W): Dienstag 15:00-17:00 Uhr
Zeven: Donnerstag 15:00-16:00 Uhr
Wir sind telefonisch während unserer Öffnungszeiten
Montag, Mittwoch bis Freitag: 9-13 Uhr und Dienstag: 13-17 Uhr erreichbar.
Beratungstermine nach Vereinbarung.
TELEFON: 04261 9628041
Datum:
Veranstalter:
Fachstelle Sucht und Suchtprävention im Landkreis Rotenburg Wümme
Fachstelle Sucht und Suchtprävention im Landkreis Rotenburg Wümme
Ansprechpartner/in:
Birgit Flemming
Telefon: 04261 9628041
Telefax: 04261 9628042
E-Mail: suchtberatung-rotenburg@therapiehilfe.de
Homepage: https://www.therapiehilfe.de/index.php/rotenburg.html
Birgit Flemming
Telefon: 04261 9628041
Telefax: 04261 9628042
E-Mail: suchtberatung-rotenburg@therapiehilfe.de
Homepage: https://www.therapiehilfe.de/index.php/rotenburg.html


Wirbelsäulengymnastik
Wirbelsäulengymnastik
Präventives Training für mehr Beweglichkeit und Kraft der Wirbelsäule, beugt Rückenschmerzen vor, steigert die Belastbarkeit der Körpermitte.
Bequeme Sportbekleidung und saubere Hallenschuhe werden benötigt.
Das Training findet in der Turnhalle der Schule am Grafel statt.
Bequeme Sportbekleidung und saubere Hallenschuhe werden benötigt.
Das Training findet in der Turnhalle der Schule am Grafel statt.
Datum:
Ab/An dem 23.10.2019
wöchentlich mittwochs
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Ab/An dem 23.10.2019
wöchentlich mittwochs
18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Veranstalter:
TuS Rotenburg
TuS Rotenburg
Adresse:
Süderstraße 25
27356 Rotenburg
Süderstraße 25
27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
Uta Bruns
Telefon: 04261 966324
Telefax: 04261 966323
E-Mail: uta-bruns@t-online.de
Homepage: www.tus-row.de
Uta Bruns
Telefon: 04261 966324
Telefax: 04261 966323
E-Mail: uta-bruns@t-online.de
Homepage: www.tus-row.de


ZISS Selbsthilfekontaktstelle des Caritasverbandes der Landkreise Stade & Rotenburg e.V.
ZISS Selbsthilfekontaktstelle des Caritasverbandes der Landkreise Stade & Rotenburg e.V.
Vermittlung in und Beratung von Selbsthilfegruppen im Landkreis Rotenburg.
Sprechzeiten:
Mo 11:00–16:00, Do 10:00–15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Sprechzeiten:
Mo 11:00–16:00, Do 10:00–15:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Datum:
Ab/An dem 17.01.2022
dauerhaftes Angebot
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ab/An dem 17.01.2022
dauerhaftes Angebot
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Veranstalter:
Ziss Selbsthilfekontaktstelle Bahnhofstraße 20, 27356 Rotenburg
Ziss Selbsthilfekontaktstelle Bahnhofstraße 20, 27356 Rotenburg
Ansprechpartner/in:
Veronika Czech & Verena Kimpel
Telefon: 04261 8518239
E-Mail: ziss-rotenburg@t-online.de
Veronika Czech & Verena Kimpel
Telefon: 04261 8518239
E-Mail: ziss-rotenburg@t-online.de